Am 30.08.2022 fand die zweite Sitzung des Beirats für das WIR!-Bündnis Elbe Valley in Wittenberge statt. Eingeladen hatte Siw Foge, die neue Bündnissprecherin, in das Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz.
Als neues Beiratsmitglied konnte das Bündnis Christian Fenske, Geschäftsführer des TGZ Prignitz, in seinem eigenen Haus begrüßt werden. Inzwischen ist ein weiteres Beiratsmitglied, Alexander Ohrt, aus Kiel hinzugekommen, und der Beirat des Bündnisses ist nach zwei Austritten wieder komplett.
Am Vormittag ging es zum einen um die Schwierigkeiten, welche das Warten auf weitere Bewilligungen der Startervorhaben ausgelöst haben. Zum anderen wurden Mittel und Wege diskutiert, wie die Hochschulkooperation im Elbe Valley auf bessere Füße gestellt werden kann. Hierzu gab es einen Beitrag vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung aus Berlin (IZT) und Inputs aus der Präsenzstelle der Brandenburger Hochschulen in Wittenberge durch Thomas Berg und von Prof. Dr. Volker Wiedemer, dem Prodekan der Hochschule Magdeburg-Stendal und Leiter des Hochschulstandorts Stendal. Es wurde viel darüber diskutiert, wie langfristige Strukturen in der Region aufgebaut werden können, um Hochschulkooperationen als beständige Formate in der Region zu etablieren.
Am Nachmittag wurden verschiedene Vorhabenideen aus den Bereichen Landwirtschaft, Leerstandmanagement, nachhaltiges Bauen, Mobilität, Finanzierung und Kommunikation vorberaten und Impulse für deren Weiterentwicklung eingesammelt.
Wir freuen uns sehr, dass zu dieser Beiratssitzung viele Mitglieder des Beirats ins Elbe Valley gekommen sind und freuen uns auf ein Wiedersehen. Vielen Dank auch an Thomas Reimann vom Projektträger Jülich und Katharina Graubaum für ihre Teilnahme an den Treffen. |