Beirat entscheidet über erste Projekte, das Elbe Valley Team arbeitet nun in allen Teilregionen...
Neuigkeiten aus dem Elbe Valley
  • Das Elbe Valley Team Strategieentwicklung ist komplett
  • Neues Beiratsmitglied Eva Mahnke
  • Beirat traf sich in Ludwigslust
  • Elbe Valley bei der Altmärkischen Netzwerkkonferenz
  • Semesterprojekt mit der HAWK Hildesheim
E-Mail im Browser anzeigen
Die Vierer-Bande ist komplett!
Endlich arbeitet das Team Strategieentwicklung in allen vier Teilregionen!

Seit 15. März 2023 arbeitet Gino Krebs für das Team der Strategieentwicklung bei der BIC Altmark GmbH. Zusammen mit Corinna Hesse in Ludwigslust-Parchim, Siw Foge in Wittenberge und Anne Meyer in Lüchow ist das Team für die co-kreative Zusammenarbeit im Elbe Valley nun komplett. Die Teammitglieder beraten regionale Akteur:innen und überregionale Forschungspartner:innen zu Projektideen, managen das Netzwerk des WIR!-Bündnis Elbe Valley und sorgen für die Weiterentwicklung der Strategie des WIR!-Bündnis Elbe Valley. Zudem sind sie Ansprechpartner:innen für die einzelnen Themenfelder Neue Arbeit, Neue Wege, Neues Wohnen sowie für die co-kreative Zusammenarbeit. Die Kontaktdaten des Teams finden Sie hier: www.elbevalley.de/kontakt

      

Neues Beiratsmitglied Eva Mahnke
Sie tritt an die Stelle von Sabine Hafner

Eva Mahnke tritt an die Stelle von Sabine Hafner in die Runde der Beiratsmitglieder ein. Sie ist seit 15 Jahren im Bereich Nachhaltigkeit, Klima und Transformation tätig. Ihr aktueller Fokus liegt auf der Konzeptionierung, dem Management und der Kommunikation von sozial-ökologischen Projekten. In Mecklenburg-Vorpommern koordiniert sie den Aufbau der Plattform Initiative Zukunftshandeln MV mit.

Sabine Hafner verabschiedet sich aufgrund ihrer drängenden Pflichten als Unternehmerin aus dem Beirat, sie spricht von „einer Zeit, die ich leider nicht habe, obwohl mich das Projekt sehr interessiert, da damit Neuland betreten wird ­– für eine andere resiliente Regionalentwicklung.“ Sie wünscht dem Vorhaben „alles erdenklich Gute“. Bereits in der neuen Besetzung fand die vierte Beiratssitzung statt.

 

Beirat traf sich in Ludwigslust
Erste Umsetzungsvorhaben entschieden

Am 9. Februar 2023 traf sich der Beirat des WIR!-Bündnis Elbe Valley im DeveLUP in Ludwigslust, um einige Vorhaben im Ideenstatus zu beraten und bei drei Vorhaben über eine Förderung zu entscheiden.

Das DeveLUP bietet Gründer:innen ein Umfeld, in dem sie ihre Ideen für eine nachhaltige Lebensweise jetzt und in Zukunft umsetzen können, z. B. flexible Arbeitsmöglichkeiten, vom modern ausgestatteten Einzelarbeitsplatz bis hin zur Open-Air-Experimentierfläche, vom interaktiven Meetingraum bis zur Community-Terrasse. Hier kann Ideenumsetzung, Leben und Wohnen im ländlichen Raum stattfinden. Mehr Infos unter: www.deve-lup.de

In der Beiratssitzung wurde über erste Umsetzungsvorhaben entschieden. Der Beirat gab das Go für das Projekt „Zukunftslabor Mobiles Elbe Valley“, in dem Mobilitätsangebote für die Region entwickelt und getestet werden sollen.

Näheres erfahrt Ihr vom Innovationsmanagement unter wir@elbe-valley.de

Foto: Hannes Mekelburg

Altmärkische Netzwerkkonferenz der Hochschule Magdeburg-Stendal
Elbe Valley war dabei!

Am 11. November 2022 fand die regionale Netzwerkkonferenz der Hochschule Magdeburg Stendal auf dem Campus am Standort Stendal statt. Mit dabei waren zahlreiche Akteur:innen des WIR!-Bündnis Elbe Valley: Innovationsmanagerin Daniela Weinand, Mitglied des Elbe Valley Komitees Thomas Barniske, Beiratsmitglied Rainer Erdmann und Prorektor Prof. Dr. Volker Wiedemer als potenzieller Projektpartner und Bündnis-Mitglied.

Zum Auftakt gab es einen inspirierenden Vortrag von Dr. Patrick Küpper vom Thünen-Institut zur dynamischen Entwicklung in ländlichen Räumen. Am Nachmittag fanden verschiedene Workshops zu Themen wie Fachkräftemangel oder ländliche Entwicklung statt. Die Dokumentation der Veranstaltung findet Ihr hier.

Foto: Matthias Piekacz

Abschlusspräsentation „Rebranding Elbe Valley“
Semesterprojekt mit der HAWK Hildesheim

Viele, inspirierende und frische Ideen haben Michael Seelig und Daniela Weinand für das WIR!-Bündnis Elbe Valley von der Abschlusspräsentation der Studierenden mitgenommen. Für das Semesterprojekt „Rebranding Elbe Valley“ mit Prof. Domenika Hasse und Dipl. Ing. Michael Herzog haben zwölf Studierende ein Rebranding der Marke „WIR!-Bündnis Elbe Valley“ sowie eine neue Internetseite, eine Posterkampagne, ein Direkt-Mailing, eine Mobilitäts-App, ein Gütesiegel sowie verschiedene andere Marketing-Tools entwickelt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Timo, Asaad, Julia, Ha Ly, Lea, Martha, Jurek, Laurenz, Danial, Meret, Mesut und Lisa und freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch die eine oder andere Idee umzusetzen. Informationen erhaltet Ihr über die Grüne Werkstatt Wendland: info@gruene-werkstatt-wendland.de

© Asaad, Lea, Julia: Studierdende der HAWK Hildesheim

 

Änderungen zu Ihrem Newsletter-Abo    |    E-Mail im Browser anzeigen
Facebook Instagram