Bei der Zukunftskonferenz „Mobiles Elbe Valley“ des IZT – am 10. September 2024 in Ludwigslust haben sich rund 40 Akteure aus den Bereichen Verkehr, Mobilität, Regionalentwicklung und Zivilgesellschaft zusammengefunden, um eine gemeinsame Vision für eine nachhaltige Mobilität in der Region Elbe Valley zu entwickeln.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die aktuelle Mobilitätssituation analysiert und innovative Lösungsansätze diskutiert. Dabei wurden insbesondere die Herausforderungen der ländlichen Mobilität, wie beispielsweise ein unzureichender öffentlicher Nahverkehr und eine hohe Pkw-Dichte, thematisiert.
Als Ergebnis der Konferenz wurden konkrete Handlungsempfehlungen formuliert. Dazu gehören unter anderem die Gründung eines regionalen Mobilitätsausschusses, die Standardisierung von Tarifen über Landesgrenzen hinweg, sowie die Förderung von Sharing-Angeboten.
Autonome Verkehre, sei es auf der Straße, der Schiene oder auf dem Wasser, wurden als wichtiges Zukunftsthema identifiziert.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in weitere Forschungsprojekte einfließen und in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Ziel ist es, eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität im Elbe Valley zu etablieren, die den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt gerecht wird.
Mehr Infos und detaillierte Einblicke in die Zukunftskonferenz sind in der Pressemitteilung des IZT zu finden. |