Zum Inhalt springen

Projekt in Antragstellung

Ansprechpersonen:

Projektleiter

Oliver Wagner

oliver.wagner@wupperinst.org

Wuppertal Institut für Klima,

Umwelt, Energie gGmbH

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Matthias Kaulmann

matthias.kaulmann@teilhabe-klimaschutz.de

Gesellschaft für regionale Teilhabe

und Klimaschutz mbH

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Sebastian Leierseder

solstrowi@eins-weiter.net

EinsWeiter e.V.

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Sven Muschick

buergerenergiekoerchow@gmx.de

Bürgerenergie Körchow eG

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

IntErPol

Interkommunale Erneuerbare-Energien-Potenziale in ländlichen Räumen: Reallabore zur Erprobung technischer und sozialer Innovationen im Rahmen der Energiewende



Ziel des Vorhabens ist es, die sektorübergreifende interkommunale Energieplanung für kleine Gemeinden anzuregen und zu begleiten. Es sollen Kenntnisse darüber gewonnen werden, wie Hemmnisse überwunden, regionale Besonderheiten berücksichtigt und endogene Klimaschutzpotenziale naturverträglich erschlossen werden können. Erforscht wird außerdem, welchen Mehrwert für den Klimaschutz sowie die regionale Wirtschaft sektorübergreifende Kooperationen für eine Region bieten und welchen Beitrag bisher wenig beachtete biogene Reststoffe zum Klimaschutz und zur Wärmewende beitragen können.

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner