Zum Inhalt springen

Projekt in Antragstellung

Ansprechpersonen:

Projektleiter

Prof. Dr. Marcus Menzl

marcus.menzl@th-luebeck.de

Technische Hochschule Lübeck

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Philipp Krüger

pressestelle@stendal.de

Hansestadt Stendal

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Annika Heinrichs

annika@moeglichkeit.org

Ein Ding der Möglichkeit eG

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Frederik Fischer

frederik.fischer@kodorf.de

Neulandia UG

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Stefanie Raab

raab@coopolis.de

coopolis GmbH

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=

Residenzprogramme im Elbe Valley

Neue Formen von Probewohnen

Das Projektteam will mit Residenzprogrammen, d. h. zeitlich befristeten Wohnangeboten, noch mehr Menschen für das Elbe Valley interessieren und nach Möglichkeit als neue Bewohnerinnen und Bewohner gewinnen. Die Programme sollen in ihrer Ausrichtung die Spezifika, Potentiale und Bedarfe der Region aufgreifen. Besonders wichtig ist zudem die Förderung von Vernetzungsangeboten und das Aufzeigen von Integrationsmöglichkeiten.


Das Forschungsvorhaben möchte in den verschiedenen Kreisen des Elbe Valleys maßgeschneiderte Residenzprogramme entwickeln und testen, um verschiedenste Zielgruppen anzusprechen. Es findet auf drei Ebenen statt: wissenschaftliche Analyse und Weiterentwicklung bestehender Programme, praktische Durchführung und Begleitung in drei Kreisen sowie die nachhaltige Verankerung der neuen Ideen und Netzwerke.

{{brizy_dc_image_alt imageSrc=
0:00
0:00
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner