Neuigkeiten aus dem Elbe Valley
E-Mail im Browser anzeigen
Online ins Elbe Valley eintauchen
Bündnis-Website gelauncht

Wir sind online! Unsere Webseite elbevalley.de ist an den Start gegangen und wir freuen uns, nun auch auf diesem Wege über den aktuellen Stand des Projekts berichten zu können. Wir informieren außerdem über unsere Vision und die inhaltlichen Themenschwerpunkte des WIR!-Bündnis Elbe Valley. Wir hoffen, dass die Seite zahlreich besucht wird und noch mehr motivierte Menschen dazu animiert, gemeinsam mit uns einen nachhaltigen Wandel in der Region zu gestalten.

Hier gehts zu unserem Internetauftritt

WIR!-Bündnis mit gelungenem Auftakt
80 Interessierte im digitalen Austausch

Es war unser offizieller Startschuss: Das WIR!-Bündnis Elbe Valley ist am 6. November 2020 erfolgreich in die Arbeitsphase gestartet. Personen aus der ganzen Projektregion tauschten sich zu den Kernthemen Arbeit, Mobilität und Wohnformen aus. Bereits vorhandene Projekte wurden ebenso gesammelt wie große Ideen für die Zukunft. Nun gilt es, die Aufbruchstimmung der Veranstaltung zu nutzen und die gesammelten Ideen zu vertiefen. Dazu werden die Projektpartner*innen ab Ende November zu ihren jeweiligen Schwerpunktthemen zusammenkommen, immer mit dem Ziel vor Augen: Das Elbe Valley für die nächsten Förderrunde des BMBF zu qualifizieren!

Interesse an unseren Expert*innen-Runden? Schreiben Sie uns!

Ready for Kick-Off
Der Grundstein ist gelegt

Am 28.10.20 trafen sich in kleiner Runde Vertreter*innen aller vier Teilregionen des WIR!-Bündnisses Elbe Valley. Corinna Hesse (Kreative MV), Siw Foge (TGZ Prignitz), Prof. Hans-Jürgen Kaschade und Thomas Barniske (beide BIC Altmark) kamen ins Wendland um sich gemeinsam mit unserem Team über das strategische Vorgehen auszutauschen. Um den Grundstein für das Projekt zu legen, war es uns wichtig, ein gemeinsames Ziel zu benennen. Eine resiliente, sprich krisenfeste, Region zu schaffen, und eine gemeinsame Definition einer solchen, resilienten Region festzulegen, ist dem Gremium im Kick-Off gelungen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Regionen und in den Potentialen vor Ort wurden herausgearbeitet, jede*r Teilnehmer*in für sich konnte so im Nachgang weitere Akteur*innen vor Ort ansprechen, um sie in das Projekt einzubinden. Ein gelungenes Treffen für die weitere Zusammenarbeit!

Unsere Vision auf einen Blick finden Sie hier

Das WIR!-Team
Endlich vollzählig!

Seit 1.10.20 ist das Projektteam des Elbe Valleys vollzählig. Judith Kahle und Isabella Tober, die als Projektmanagerinnen seit Anfang September die Organisation des Projekts übernommen haben, werden nun von Julia Zieker unterstützt. Zu dritt geben die jungen Wendländerinnen alles, um das Elbe Valley mit seinem Bündnis auf sichere Beine zu stellen. Mit dabei sind auch Nicole Servatius vom Landkreis Lüchow-Dannenberg und Daniela Weinand als externe Beraterin.

Neugierig auf unser Team? Lesen Sie hier mehr

Das Projekt Elbe Valley ist ein Verbundprojekt der Grünen Werkstatt Wendland e.V. und dem Landkreis Lüchow-Dannenberg, das im Rahmen des WIR!-Programms vom Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert wird.

Änderungen zu Ihrem Newsletter-Abo    |    E-Mail im Browser anzeigen
Facebook Instagram