Bereits im September 2021 wurde das WIR!-Bündnis Elbe Valley im Rahmen des Förderprogramms WIR! (Wandel durch Innovation in der Region) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von einer hochkarätigen Jury für die Umsetzungsphase ausgewählt! Nun sind die ersten Grundsteine für die Bündnisarbeit gelegt und es kann richtig losgehen.
Das Förderprogramm WIR! richtet sich an strukturschwache Regionen, die durch Hochschulkooperationen und Innovationsförderung neue wirtschaftliche Entwicklungsimpulse erhalten sollen.
Gemeinsam haben die vier Regionen Prignitz (Brandenburg), Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern), Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen) und Stendal (Sachsen-Anhalt) im Frühjahr 2021 ein Umsetzungskonzept für strukturellen Wandel in der Region eingereicht. Dieses stand unter dem Leitsatz:
„Das WIR-Bündnis Elbe Valley – auf dem Weg zu einer Modellregion für zukunftsfähigen Strukturwandel“.
In dem eingereichten Konzept wurden die drei Themenfelder „Neue Arbeit – Neue Wege – Neues Wohnen“ behandelt und Vorhaben zur Stärkung eines strukturellen Wandels in der Region entwickelt.
Für die erste Phase der Umsetzung bis zur Zwischenbegutachtung im Jahr 2024 sind uns von Seiten des BMBF 7.997.500,00 Euro Zuwendung zugesprochen worden. Es sind Förderquoten von 40% bis 100% möglich. Die Höhe der Förderquote entscheidet sich je nach Antragsteller und nach Vorhaben in Absprache mit dem Projektträger Jülich, der das Elbe Valley inhaltlich und finanziell berät, und dem BMBF als Fördermittelgeber. |