Neuigkeiten aus dem Elbe Valley
E-Mail im Browser anzeigen
Jetzt geht’s los!
Das WIR!-Bündnis Elbe Valley wurde für die Umsetzungsphase ausgewählt!

Bereits im September 2021 wurde das WIR!-Bündnis Elbe Valley im Rahmen des Förderprogramms WIR! (Wandel durch Innovation in der Region) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von einer hochkarätigen Jury für die Umsetzungsphase ausgewählt! Nun sind die ersten Grundsteine für die Bündnisarbeit gelegt und es kann richtig losgehen.

Das Förderprogramm WIR! richtet sich an strukturschwache Regionen, die durch Hochschulkooperationen und Innovationsförderung neue wirtschaftliche Entwicklungsimpulse erhalten sollen.

Gemeinsam haben die vier Regionen Prignitz (Brandenburg), Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern), Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen) und Stendal (Sachsen-Anhalt) im Frühjahr 2021 ein Umsetzungskonzept für strukturellen Wandel in der Region eingereicht. Dieses stand unter dem Leitsatz:

„Das WIR-Bündnis Elbe Valley – auf dem Weg zu einer Modellregion für zukunftsfähigen Strukturwandel“.

In dem eingereichten Konzept wurden die drei Themenfelder „Neue Arbeit – Neue Wege – Neues Wohnen“ behandelt und Vorhaben zur Stärkung eines strukturellen Wandels in der Region entwickelt.

Für die erste Phase der Umsetzung bis zur Zwischenbegutachtung im Jahr 2024 sind uns von Seiten des BMBF 7.997.500,00 Euro Zuwendung zugesprochen worden. Es sind Förderquoten von 40% bis 100% möglich. Die Höhe der Förderquote entscheidet sich je nach Antragsteller und nach Vorhaben in Absprache mit dem Projektträger Jülich, der das Elbe Valley inhaltlich und finanziell berät, und dem BMBF als Fördermittelgeber.

Herzlich willkommen!
Das Innovationsmanagement hat seine Arbeit aufgenommen

Seit Januar 2022 arbeitet Daniela Weinand als Innovationsmanagerin beim Landkreis Lüchow-Dannenberg, um das Gesamtvorhaben zu koordinieren.

Ein Entwicklungsteam, das sich über die vier Teilregionen verteilt und dezentral sowie themenübergreifend beraten und thematische Netzwerke aufbauen soll, ist in Vorbereitung. Erste Abstimmungen zu der Idee „Region als Campus“, über die ein Hochschulnetzwerk für praxisorientierte Forschung und Lehre im Elbe Valley aufgebaut werden soll, sind getroffen. Die Landräte aller beteiligten Landkreise sind informiert.

Aktuell wird an der Weiterentwicklung der Vorhabenideen zu förderfähigen Vorhaben in Zusammenarbeit mit den Hochschulen und weiteren Bündnispartnern gearbeitet. Interessierte Bürger*innen, Unternehmen oder Initiativen wenden sich bitte direkt an Frau Weinand.

Daniela Weinand
Innovationsmanagement - WIR!-Region Elbe Valley
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Fachdienst 80 – Regionale Entwicklungsprozesse –
Salzwedeler Straße 13
29439 Lüchow (Wendland)

Tel.: 05841 9718389
E-Mail:
d.weinand@luechow-dannenberg.de
Internet: elbevalley.de

Der Anfang ist gemacht
Der Beirat traf sich zur konstituierenden Sitzung

Der Beirat, der zukünftig die Förderung der Projekte an das BMBF empfiehlt, traf sich am 29.3.2022 zur konstituierenden Sitzung und wird in Zukunft über die Förderung einzelner Vorhaben entscheiden. Auf der Tagesordnung standen neben dem Beschluss der Geschäftsordnung die Rahmenbedingungen des BMBF-Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in Regionen“ die Vorstellung der drei Starterprojekte und die strategische Ausrichtung des gesamten Bündnisses während der Umsetzungsphase.

Wie geht es weiter?
Weitere Projekte in Vorbereitung…

Das dezentrale, themenübergreifende Entwicklungsteam in den vier Teilregionen ist mit dem Starterprojekt 2 – Strategieentwicklung – in Vorbereitung. Es soll bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Gesamtstrategie unterstützen, Akteure beraten und thematische Netzwerke aufbauen.

Um die „Region als Campus“ auf den Weg zu bringen, soll zunächst ein Hochschulnetzwerk für praxisorientierte Forschung und Lehre im Elbe Valley aufgebaut werden. Die ersten Abstimmungen hierzu laufen aktuell.

Partner des Bündnisses, die bereits Steckbriefe eingereicht haben, haben eine erste Information erhalten. Aktuell wird an der Weiterentwicklung der Vorhabenideen zu förderfähigen Vorhaben in Zusammenarbeit mit den Hochschulen und weiteren Bündnispartnern gearbeitet.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und halten Sie auf dem Laufenden!

Herzliche Grüße
Ihr Elbe Valley Team

Änderungen zu Ihrem Newsletter-Abo    |    E-Mail im Browser anzeigen
Facebook Instagram