Im Hintergrund passiert viel im WIR!-Bündnis Elbe Valley: Die (Mit-)Organisation von Veranstaltungen, Vorbereitung von Beiratssitzungen, Beratung neuer Antragsteller:innen und natürlich gemeinsame Weiterentwicklung von Projektanträgen. Dazu kommt der Prozess der Antragstellung, der ebenso seine Zeit – ca.12 Monate nach Beiratsbewilligung – benötigt, bis ein Projekt mit der Umsetzung starten kann.
Zum Jahresende wollen wir euch nun einen Überblick geben, an welchen Themen wir arbeiten. Dazu haben wir eine Übersichtsgrafik (siehe unten) erstellt, welche Projekte bereits laufen, welche vom Beirat bewilligt wurden und nun in der Vollantragsphase sind und welche sich in der Vorbereitung befinden.
In der Umsetzung
Vom PTJ/BMBF (Projektträger Jülich/Bundesministerium für Bildung und Forschung) bewilligt und somit in der Umsetzung sind bisher das Innovationsmanagement, die Strategieentwicklung und das Projekt „Region als Campus“.
In Antragstellung
Vom Beirat bewilligt wurden die Vorhaben „Mobiles Elbe Valley“, „Elbe Valley Plattform“, „Wohnenplus²“ und „Orte der Zukunft – Bauen der Zukunft“. Diese stellen nun den Vollantrag beim PTJ/BMBF. Auf der Website unter Projekte in Antragstellung könnt ihr euch bereits eine Kurzbeschreibung der vier geplanten Projekte ansehen.
Besonders ist: Alle vom Beirat bewilligten Projekte planen innovative Formate der Bürgerbeteiligung (Co-Design, Bürgerwissenschaften, etc.). So werden Lösungen nicht alleine im „Elfenbeinturm“ entwickelt, sondern sie tragen dazu bei, gemeinsam und co-kreativ die Zukunft des Elbe Valleys zu gestalten.
Weitere Projekte in der Vorbereitung
Damit ihr auch einen besseren Einblick habt, welche Projekte gerade für die Präsentation in der Beiratssitzung vorbereitet werden, findet sich hier auf der Webseite ganz unten nun folgende Übersichtsgrafik sowie weiterführende Informationen. |