In der Zukunftswerkstatt auf dem Gelände der Wir bauen Zukunft eG in Nieklitz am 07.06.2023 wurde mit rund 40 Teilnehmenden diskutiert, wie wir das wachsende Kompetenz-Netzwerk aus interessierten Bürger:innen und Innovator:innen, Kommunen und Fachfirmen im Elbe Valley weiter ausbauen können. Nun gibt es die Möglichkeit, Teil des darauf aufbauenden Projektes zu werden.
Aktuell suchen wir noch Praxispartner:innen für die bürgernahe Gestaltung der Energiewende vor Ort. Mit Unterstützung des Forschungspartners, dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, begleiten wir Kommunen und sich gründende Bürgerenergiegenossenschaften auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Ziel ist es, vor Ort wirtschaftliche und soziale Mehrwerte durch die Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien zu schaffen
Akteure aus folgenden Bereichen sind gefragt:
Energie:Kommune: Wie können Kleinstädte im Elbe Valley ihre Energie- und Wärmeversorgung zukunftsfähig und klimagerecht anpassen, so dass möglichst viel Wertschöpfung vor Ort stattfindet und die Bürger:innen davon maximal profitieren?
Energie:Genossenschaften: Wie können Bürger:innen selbst ihre Energieversorgung gemeinschaftlich gestalten und sichern, damit Energiekosten sich als Zukunftsinvestition rentieren?
Energie:Kompetenz: Wie kann ein regionales Netzwerks von Energie-Fachfirmen aufgebaut werden, das Fachkräfte und Aufträge für die Region akquiriert und durch Zusammenarbeit profitiert?
DIY:Energie: Wie können Bürger:innen, die kleine, dezentrale Energieanlagen für den Eigengebrauch installieren möchten, besser beraten und unterstützt werden?
Bei Interesse und Fragen tragen Sie sich gerne in den Info-Verteiler des Projektes ein. |