WANN? Donnerstag, 3. April 2025 von 10:00 – 13:30 Uhr
WO? Beratungsraum „Arneburg“, Landkreis Stendal, Arnimer Straße 1-4, 39576 Hansestadt Stendal
Anmeldung: kostenfreie Anmeldung hier
Das Mobile Elbe Valley lädt Euch herzlich zum ersten Zukunftsworkshop ein, um die landkreisübergreifende Zusammenarbeit für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität in den Landkreisen Prignitz, Stendal, Ludwigslust-Parchim und Lüchow-Dannenberg weiter voranzubringen.
Ziel und Methodik des Zukunftsworkshops
Gemeinsam mit Euch und relevanten Akteuren aus Verwaltung und lokalen Verkehrsgesellschaften möchte das IZT verschiedene Formate der landkreisübergreifenden Kommunikation und Kooperation analysieren und ihre jeweiligen Vorteile herausarbeiten.
- Der Workshop folgt der Methodik der Zukunftswerkstatt und umfasst drei Phasen:
- Kritikphase – Analyse der Ausgangslage
- Visionsphase – Entwicklung idealer Lösungsansätze
- Realisierungsphase – Zusammenführung der Ergebnisse und Vorbereitung der Umsetzung
Das Ziel ist es, eine effektive und langfristig tragfähige Zusammenarbeit im Elbe Valley zu entwickeln und nachhaltige Lösungen für die Mobilität in der Region zu entwickeln.
Ausblick
Im Zuge des Openings der Zukunftsworkshops im Dezember 2024 wurden bereits neben der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit weitere thematische Schwerpunkte für das Vorhaben „Mobiles Elbe Valley“ festgelegt. Das IZT wird sich der Zukunftsfähigkeit des ÖPNV, den Chancen der Automatisierung für eine Verbesserung der Mobilität sowie der Elbe als verbindenden Element der Region annehmen. Diese Themen werden in nachfolgenden Zukunftsworkshops des ersten Halbjahrs ebenfalls vertieft.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Gerne könnt Ihr diese Einladung auch an interessierte Kollegen und Kolleginnen sowie Expertinnen und Experten Eurer Organisation weiterleiten.
Weitere Informationen zum Mobilen Elbe Valley findet Ihr hier auf der Projektwebseite sowie auf den Social Media Kanälen LinkedIn und Instagram. |